Berichte: Gemeinde Ehningen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
FKG Ehningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
FKG Ehningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Neues Foyer

Die Opernretter

icon.crdate25.10.2024

Am 18.10.24 kamen die Opernretter an die Friedrich Kammerer Gemeinschaftsschule in Ehningen.

Am 18.10.24 kamen die Opernretter an die Friedrich Kammerer Gemeinschaftsschule in Ehningen.

Nacheinander gingen die Stufen 1-4 in Turn- und Festhalle. Die erste und zweite Klasse bekam eine andere Aufführung als die Klasse 3-4. Es wurde ein anderes Stück vorgespielt wegen Krankheitsfällen. Deshalb wurde nicht „Bella und das Orchester“ gespielt, sondern „Es war einmal“ mit der Schauspielerin Amanda Kyrie Ellison und einem Ersatzopernsänger. In „Es war einmal“ ging es darum, dass Professor Zacharias Märchen über alles liebte. Außerdem kam der gestiefelte Kater und bat ihn ins Märchenland zu reisen, um dort alles in Ordnung zu bringen, denn dort war alles durcheinander. Der Wolf von Rotkäppchen wollte zum Beispiel nicht mehr böse sein. Herr Zacharias bekam eine Liste mit sechs Aufgaben, die er bis zum Sonnenaufgang erledigen sollte. Sonst kam er nicht aus dem Märchenland zurück, denn sein Trank mit dem er ins Märchenland reiste, verdarb bei Sonnenaufgang. Wird er es schaffen seine sechs Aufgaben zu bewältigen um das Märchenland zu retten? Wenn ihr das erfahren wollt, dann schaut euch das Stück „Es war einmal“ an. Vielen herzlich Dank an die Opernretter, wir haben uns sehr gefreut!

 

Unser großer Dank gilt unseren drei Sponsoren, die dieses Erlebnis durch ihre großzügige Spende erst möglich machten. Ein ganz herzliches Dankeschön an die VR-Bank Ehningen-Nufringen, die Kreissparkasse Böblingen und den Förderverein der FKG!

 

Text: Zia Urtimur und Leni Bogner