Im Detail: ChangeMe

Seitenbereiche

Gemeinsam mehr Zeit

Jeder Mensch lernt immer und zu jeder Zeit: Ob im Unterricht, beim Spielen, Essen oder Arbeiten. Mit dem Konzept der Ganztagesschule ab Klasse 5 bietet die Friedrich Kammerer- Schule dafür einen enstprechenden zeitlichen und organisatorischen Rahmen.

Wir verfolgen mit dem Konzept Ganztagesschule folgende konkrete Zielsetzungen:

  • Lebens- und Lernort: Stärkung und Vertiefung des sozialen Miteinanders, die Schule soll zum Lebens- und Lernort der ganzen Schulgemeinschaft werden.
  • Lebendiges Lernen: Intensivierung des Lernens durch vielfältige Methoden und Organisationsformen
  • Jeder lebt und lernt anders: Intensivierung der individuellen Diagnose und Förderung
  • Lernen im Leben: Erweiterung schulischer Bildung durch kommunale Bildungsangebote in Kooperation mit außerschulischen Partnern.
  • Leben und Lernen braucht Raum: Anpassung der räumlichen Verhältnisse an die pädagogischen Erfordernisse.

Die Eckpunkte unseres Ganztageskonzepts

  • Ganztagesbetrieb von Montag bis Donnerstag, Freitag nur vormittags
  • Offener Tagesbeginn von 07:30 Uhr bis 07:50 Uhr
  • Rhythmisierter Schultag mit Bewegungspausen und flexiblen Unterrichtszeiten, losgelöst vom starren 45min.-Takt
  • Individuelle Förderung  in Persönlicher Lernzeit statt Hausaufgaben
  • Mittwochnachmittag: Vielfältige kommunale Bildungsangebote FIT FOR LIFE
  • gemeinsames Mittagessen in der attraktiven neuen Mensa
  • Bewegungs-, Spiel- und Freizeitangebote in der Mittagspause
  • Verschiedene offene, Aufenthaltsmöglichkeiten: Schülercafé, AktivRaum, Ruhebereiche
  • Regelmäßiger Austausch aller am GANZTAGES-SCHULLEBEN Beteiligten: Schüler, Eltern, Schulleitung, Lehrer, Schulsozialarbeit, Mitarbeiter der   Jugendarbeit, Freiwillige, ....